PM zur "Entschlammung" des Steinhuder Meeres (21.08.2018)
Im Winter 2018/19 sind wieder Schlammentnahmen vorgesehen. Es handelt sich um partielle Entnahmen ohne nachaltige Wirkung. Die AfD fordert das Land Niedersachsen als Eigentümer des Meeres auf, eine echte nachhaltige Entschlammung vorzunehmen. Die Uhr für das Meer läuft langsam ab
Mitfahrbänke für Idensen, Mesmeode und Bokeloh (03.08.2017)
Auf Grund der mangelnden Nahversorgung in Idensen, Mesmerode und Bokeloh möchte die AfD Wunstorf Mitfahrbänke anbieten. Wer dort Platz nimmt signalisiert, dass er zu einer Einkaufsmöglichkeit in Wunstorf mitgenommen werden möchte. Dieses dürften dann in der Regel Personen sein, die über keinen eigenen Pkw verfügen.
Teilen:
Bürgerbeteiligung zu Straßenausbaubeiträgen (25.06.2017)
SPD geführte Mehrheitsgruppe im Rat lehnt eine Bürgerbeteiligung mit der Begründung ab, dass dieses für die Bürger zu kompliziert sei, e´sie es nicht verstehen würden. Die Grünen reduzieren es sogar darauf, dass es Bürgern bei ihrer Entscheidung nur ums Geld ging. was denken die Grünen um was es denn geht bei Beiträgen?
Teilen:
AfD-Direktkandidat für Wahlkreis Neustadt/Wunstorf (29.05.2017)
Am 28.05.17 wurden die direktkandidaten der Wahlkreise im Bereich des AfD-Kreisverbandes Hannover Land gewählt. Für den Wahlkreis 33 (Neustadt/Wunstorf) wählten die stimmberechtigten Mitglieder den Wunstorfer Stadtverbandsvorsitzenden Bernd Wischhöver
Teilen:
Mitgliedervesammlung 2017 mit Vorstandswahlen (26.03.2017)
Am 23.03.17 wurde der Vorstand des AfD-Stadtverbands Wunstorf neu gewählt und der Beschluss gefasst, die Gremien des Rates und der Ortsräte zu verkleinern. Ferner wurden Satzungsänderungen beschlossen, die auf Grund Änderungen im Kreisverband erforderlich wurden
Teilen:
Bürgerbegehren in Niedersachsen vereinfacht
Am 01.11.16 trat ein geändertes Kommunalverfassungsgesetz in Kraft, das wichtige Änderungen für ein Bürgerbegehren brachte. Hohe Hürden wurden beseitigt, so dass ein Bürgerbegehren einfacher werden
Teilen:
Schlamm aus dem Steinhuder Meer in den Stollen von K+S (23.11.16)
Die Stilllegung der Stollen von K+S rückt nher. Es stellt sich die Frage der Nachnutzung. Da diese auf vielfältige weise möglich wäre, ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema wichtig. Dazu wurde seitens der AfD ein Antrag an die Stadtverwaltung gestellt, sich mit K+S in Verbindung zu setzen, um deren Absichten zu erfragen.
Teilen:
Lösung statt stetiger Streit um Straßenausbaukosten (10.11.16)
Immer wieder kommt es zum Streit zwischen Bürgern und Verwaltung um die Kosten des Straßenausbaus, zu denen die Betroffenen mit bis zu 90 % herangezogen werden. Die AfD stellte bereits 2015 einen Antrag auf Änderung der Wunstorfer Satzung, um finanzielle Härten zum Nachteil der Betroffenen zu vermeiden.
Teilen:
Was wird aus den Stollen bei K+S in Bokeloh? (17.10.16)
Salzbergwerke können nach Stilllegung vielen Zwecken zugeführt werden. Hier stellt sich u.a. die Frage, ob auch Schlamm aus dem Steinhuder Meer dem eingelagerten Abraummaterial zugefügt werden darf. Dazu wurde ein Antrag an die Verwaltung gestellt
Teilen:
Bauland in den Ortsteilen (11.01.2016)
Gegenstand war die Fehleinschätzung der großen Parteien hinsichtlich der Bevölkerungsprognosen und der Ablehnung eines Antrages auf Ausweisung von Bauland in Ortsrat Steinhude vom 25.02.2014